Stichworte: Belegte Zunge, Zungenbelag, Mundgeruch, Zungenreiniger
Dass man die Zähne regelmäßig reinigen muss, weiß jeder. Aber die Zunge? Daran denken die wenigsten. Dabei ist eine belegte Zunge häufige Ursache für Mundgeruch! Wie kommt es zu Zungenbelag? Wo sitzt er und wie entfernt man ihn am besten?
Auf dem Zungenrücken (siehe Foto) ist ein dichter Rasen von Hornhautzotten. Darin können sich Bakterien festsetzen und ungehemmt vermehren, was zu Zungenbelag und unangenehmem Mundgeruch führen kann. Normalerweise werden die Hornhautzotten durch das Essen fester Nahrung abgenutzt - ein natürlicher Reinigungsvorgang.
Leider nehmen viele Menschen fast nur noch weiche Nahrung zu sich, so dass dieser Reinigungsvorgang ausbleibt.
Auch manche Krankheiten können zu einer belegten Zunge führen.
Für die Entfernung des Zungenbelags gibt es in Apotheken, Drogeriemärkten und gut sortierten Supermärkten spezielle Bürsten bzw. Schaber. Zungenschaber sind hier jedoch nicht zu empfehlen, da eine erhöhte Verletzungsgefahr der Zunge besteht.
Grundsätzlich sollte mit der Zungenbürste gereinigt werden und zwar vom Zungenrücken Richtung Zungenspitze (von hinten nach vorne).
Bei Mundgeruch oder auch für einen besseren Geschmack, gibt es auch spezielle Zungengele.
Fragen? 089 - 3194041 oder in einem persönlichen Gespräch.